Titel 2.3 Personalauswahl
blockHeaderEditIcon

ZWEISTUFIGE PERSONALAUSWAHL

Text 2.3 ?? Personalentwicklung
blockHeaderEditIcon

Ihr Mehrnutzen

  • Sie wählen in einem zweistufigen Auswahlverfahren die bestpassenden Kandidaten auf der Grundlage des individuellen einzigartigen Talentpotenzials und der Verhaltensstärken doppelfälschungsgeschützt aus..
  • 1. Stufe: Sicherheitscheck zu 4 Sicherheits- Qualitätskriterien und Erfüllung der von Ihnen festgelegten Talentpotenzial-Anforderungskriterien zu insgesamt 10 Kerntalenten; nach Gallup die Grundlage für permanent andere und bessere Spitzenleistungen.         Bei Erfüllung geht es zur 2. Stufe.
  • 2. Stufe: Erfüllung der von Ihnen festgelegten Anforderungskriterien zu 5 Führungskompetenzen, 17 Selbst- & 9 Sozialkompetenzen, 14 Zusatzfaktoren. 
  • Das Wichtigste ist, dass Sie neu Ihre Spitzenkandidaten aufgrund des um die unbewussten Verfälschungen korrigierten Realbilds (dicke schwarze Linie), wie sie tatsächlich sind, auswählen und nicht auf dem um die unbewussten Verfälschungen unstimmigen subjektiven Selbstbild (dünne schwarze Linie) wie bei anderen Persönlichkeits-Tests. 
  • Sie erhalten neu noch ein zusätzliches interessantes Entscheidungskriterium; das zukünftige Entwicklungs- bzw. Wertschöpfungspotenzial (grüne Linie). Damit erkennen Sie schon bei der Auswahl mögliche Nachfolge-, Laufbahn- und Entwicklungsoptionen.
  • Als Einmaligkeit erkennen Sie neu die drei noch möglichen unbewusst angezogenen Handbremsen, die den vollen Erfolg sabotieren. Diese können mit einem betreuten Handbremsenlösen-Selbstcoaching in vier Monaten gelöst werden (siehe Firmen/Triad-Handbremsenlösen-Coaching). 
  • Als Highlight punkto Sicherheit erhalten  Sie mit dem wissenschaftlich anerkannten Doppelfälschungsschutz eine doppelte Sicherheit vor suboptimalen Entscheidungen und teuren Fehlentscheidungen; denn 4 von 5 verfälschen unbewusst ihre Antworten und 1 von 3 bewusst.

 

Auf den Punkt

Stellen Sie noch die Vergangenheit nach den Kompetenzen 

oder

schon die Zukunft nach dem einzigartigen Talentpotenzial ein.

 

Was ist der Unterschied zwischen Fach- & Methodenkompetenzen und dem Talentpotenzial?

Die Fach- und Methodenkompetenzen beantworten nur 1 Frage:
Kann es getan werden?  Ja oder Nein

Das Talentpotenzial beantwortet 4 Fragen:
1. Welche Aufgabe, Tätigkeit passt genau zum einzigartigen Talentpotenzial; wie das Schloss zum Schlüssel?
2. Wie gut wird diese erfüllt?  Anders, besser und schöner      

3. Wie oft?  Permanent                                                                                                         
 
4. Wie wirksam und schnell?  Effektivität & Effizienz sind die Schwestern des Talentpotenzials.

Wieso ist das Entwicklungspotenzial bei der Auswahl wichtig?

Auf was schauen Sie, wenn Sie Aktien kaufen? Auf das Entwicklungspotenzial.
Dasselbe gilt auch bei Ihren Kandidaten/innen. Ihr Entwicklungspotenzial ist das Wertschöpfungs- und Wachstumspotenzial Ihrer Firma. Wenn Menschen wachsen, wächst der Kundennutzen, Erfolg und Ihre Firma.


Vermeidung einer Fehlbesetzung durch den wissenschaftlich anerkannten Doppelfälschungsschutz


Bewusst gefälscht

Bei diesem Kandidaten ist der Sicherheits-Index (SI) für bewusste Verfälschung überschritten. Somit ist die Qualität, Zuverlässigkeit und Treffergenauigkeit nicht mehr gewährleistet. Es bestand die Gefahr einer Fehlbesetzung mit kostspieligen Folgen. Man entschied sich für eine Wiederholung.

 

Nicht mehr bewusst gefälscht

Das zweite Bambeck-Master-Profil vom gleichen Kandidaten erfüllt den Sicherheits-Index und zeigt ein völliges anderes Bild. 

 

Wer ist der neue CFO?

      Kandidat 1   
        

 

            Kandidat 2       

          

Das übliche Auswahlverfahren ergab, dass beide Kandidaten grundsätzlich geeignet gewesen wären. Erst der Direktvergleich mit den Bambeck-Master-Profilen und den Anforderungsabgleichen der beiden Kandidaten ergab dann die Gewissheit, dass der Kandidat 2 alle 23 sehr wichtigen Anforderungskriterien erfüllte und eine viel höhere Sozialkompetenz (BETA) und ein viel höheres Entwicklungs- bzw. Wertschöpfungspotenzial (grüne Linie) aufwies als der Kandidat 1.
 

Ob der/die KandidatIn genau das einzigartige Talentpotenzial, das wie der Schlüssel zum Schloss (Tätigkeit) passen sollte, 
mit sich bringt, ist der entscheidendste Punkt bei der Auswahl. Wenn sie zusammen passen, entstehen permanent
andere, bessere, schönere Spitzenleistungen, die den grossen Unterschied ausmachen.


                      Distinct or extinct!                     


zurück zu Übersicht 2.0 Firma
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*