Titel 4.2 Standortbestimmung |
![]() |
Text 4.2 Standortbestimmung |
![]() |
Mit der Standortbestimmung erhalten Sie Antwort auf die folgenden sieben Fragen: 1. Was ist mein zu 65 % angeborenes einzigartige Talentpotenzial mit den 10 Kerntalenten?
Kurz – Sie erkennen Ihr beruflich Wichtigstes, Ihr nicht kopierbares Talentpotenzial, und Ihr Dringendstes, Ihre noch möglichen unbewusst angezogenen Handbremsen, die Ihren vollen Erfolg noch sabotieren. Auf den Punkt«Wo deine Gaben (Talentpotenzial) liegen, da liegen deine Aufgaben» Welche grosse Überraschung zeigte die Standortbestimmung von Beatrice? Als Debitoren-Buchhalterin ist Beatrice mit ihrem grossen Talentpotenzial total unterfordert. Sie hat gar nicht gewusst, dass sie so ein großes Talentpotenzial besitzt. Ihre noch unbewusst angezogene Handbremse bei der emotionalen Stabilität mit dem entsprechenden Sabotageprogramm, "Ich bin nicht gut genug" ist einer der Gründe dafür, dass sie in einem "sicheren Job" in die Sackgasse geraten ist. Sie hat das Talentpotenzial zur Verkaufsleiterin. |
Ihre Investition in Sie und Ihre Zukunft 590.-; Upgrade Orientierung 290.- (Landeswährung) 290.-
|
Das Leben ist kein Fußballmatch mit Rückspiel; es gibt keine Wiederholung.
Nutze jetzt dein einzigartiges Talentpotenzial und werde nicht austauschbar.
zurück zur Übersicht 4.0 Sie persönlich |
![]() |