2.9 Titel Mindfulness-1
blockHeaderEditIcon

MINDFULNESS

2.9 Text Mindfulness-1
blockHeaderEditIcon



Mindfulness ist Gegenwärtigkeit ohne Denken

 

Ihr Nutzen

Abbau von Stress und Aufbau von Gelassenheit.
Steigerung von Intuition, Kreativität und Innovation.

Erhöhung von Effektivität und Effizienz.

Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation.

Mehr Freude, Toleranz und Zufriedenheit.


Mindfulness ist gleichzeitig nach innen konzentrierte 
und nach außen fokussierte Gegenwärtigkeit ohne Denken.


No Thinking

1. Gedankenstopp
Ich richte meine bewusste Aufmerksamkeit auf ein Objekt, ohne es zu benennen und zu beurteilen.

2. Gedankenstille
Ich atme dann dreimal bewusst ein und aus und konzentriere mich dabei auf das Heben und Senken der Bauchdecke.

3. Verankerung Gedankenstille
Zur Verankerung der Gedankenstille bleibe ich im Energiefeld in meinen Händen. So bin ich direkt
mit der grenzenlosen kreativen höheren Intelligenz und der unerschöpflichen Lebensenergie verbunden.
Ein Gefühl von Freude
und Leichtigkeit entsteht in mir.
 

Mindfulness

1. Gedankenstopp
 Außen

Bewusstes Beobachten von etwas, ohne es zu benennen und zu beurteilen;

oder bewusstes Wahrnehmen mit den anderen Sinnen.

Innen

Bewusstes Beobachten des Denkens oder der Emotionen ohne Benennen, Beurteilen oder Ablehnen.

2. Gedankenstille

Bewusstes Beobachten der Aus- und Einatmung beim Senken und Heben der Bauchdecke.


3. Verankerung Gedankenstille

Bewusst im Energiefeld in den Händen und dann im ganzen Körper sein und bleiben.

4. Bewusst Aktivsein

Bewusst im Hintergrund im Energiefeld in den Händen sein; abwechselnd auch im Vordergrund.
Bewusst zuhören und reden.
Bewusst erschaffen und tun. 

Beim Abschweifen zurück mit Gedankenstopp, Gedankenstille oder Verankerung Gedankenstille.


Praktizieren

Einzel- und Teambegleitung auf Anfrage.

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*