Titel 1.1 BMP Intro
blockHeaderEditIcon

BAMBECK - MASTER - PROFIL

Text 1.1 BMP Intro
blockHeaderEditIcon

 

Neue Persönlichkeitsprofil-Generation auf dem neuesten Stand der Forschung 

Es reicht heute nicht mehr aus, zu wissen, wie jemand zu sein glaubt. Erstmalig wird das durch den Glauben unbewusst verfälschte Selbstbild (dünne schwarze Linie) zum objektivierten Realbild (dicke schwarze Linie) korrigiert. Neu zeigt es Ihnen auch das zukünftige Entwicklungspotenzial (grüne Linie). Als wichtigste Neuerung gibt es Ihnen durch den wissenschaftlich anerkannten Doppelfälschungsschutz einen doppelten Schutz vor suboptimalen Entscheidungen und Fehlbesetzungen. 


Was sind seine Alleinstellungsmerkmale 
(USP)?

  • Als erstes Persönlichkeitsprofil zeigt es Ihnen 66 Persönlichkeitseigenschaften – üblich sind 8 - 32.
  • Neu zeigt es Ihnen das Talentpotenzial mit den 10 Kerntalenten, das Erfolgs+Zufriedenheitspotenzial und das noch brachliegende Entwicklungspotenzial.
  • Durch den wissenschaftlich anerkannten Doppelfälschungsschutz erhalten Sie manipulationsgeschützte Ergebnisse und zugleich einen doppelten Schutz vor suboptimalen Entscheidungen und teuren Fehlbesetzungen.


Welchen einmaligen Mehrnutzen bringt es Ihnen
(UAP)?

  • Sie erhalten das führende wissenschaftlich anerkannte Persönlichkeitsprofil.
  • Neu zeigt es Ihnen das einzigartige Talentpotenzial, die Grundlage für die Auswahl, Platzierung und Entwicklung der Menschen in die genau zum Talentpotenzial bestpassende Tätigkeit.
  • Es zeigt Ihnen die Stärken und Schwächen zu insgesamt 36 Führungs-, Selbst- und Sozialkompetenzen.
  • Neu zeigt es Ihnen das Erfolgs+Zufriedenheitspotenzial. Das, was man gut kann, macht man auch gerne.
  • Neu zeigt es Ihnen das Entwicklungspotenzial (grüne Linie), was Sie sonst nicht sehen können, wird erstmals sichtbar. Es dient Ihnen für die maßgeschneiderten Laufbahn-, Nachfolge- und Entwicklungsplanung.
  • Neu zeigt es Ihnen bis zu drei noch mögliche unbewusst angezogene Handbremsen, die den vollen Erfolg sabotieren.
  • Es kostet nur 10 % eines ACs und zeigt 500% mehr Ergebnisse.
  • Mit dem wissenschaftlich anerkannten Doppelfälschungsschutz; 4 von 5 verfälschen unbewusst und 1 von 3 bewusst; erhalten Sie einen doppelten Schutz vor suboptimalen Entscheidungen und Fehlbesetzungen.


Welche 66 Persönlichkeitseigenschaften zeigt es Ihnen?

  • 5 + 1 Big Five-Faktoren (siehe unten)
  • Einzigartiges Talentpotenzial mit 10 Kerntalenten
  • 5 Führungskompetenzfaktoren
  • 17 Selbstkompetenzfaktoren
  • 9 Sozialkompetenzfaktoren
  • 10 Erfolgs- und Zufriedenheits-Potenzialfaktoren
  • 9 Zusatzfaktoren


Auf welcher wissenschaftlichen Grundlage basiert es?

  • Es basiert auf keinem theoretischen Modell, sondern es ist ein auf wissenschaftlicher empirisch-statistischer Methodik basierendes faktoranlytisches Persönlichkeits-Instrument mit 12 bahnbrechenden Innovationen (Download).
  • Es basiert auf dem empirischen Big-Five-Modell und geht mit einem zusätzlichen EPSILON-Zusatzfaktor, VERBAL, darüber hinaus.
  • 7 Grundprobleme von Persönlichkeits-Test gelöst (Download)
  • Es hat die beiden grössten Probleme von Persönlichkeits-Instrumenten  – 4 von 5 verfälschen unbewusst und 1 von 3 fälscht bewusst, mit einem wissenschaftlich anerkannten Doppelfälschungsschutz gelöst.
  • Die wichtigste Validität, die prognostische Validität (äußere Kriteriumsvalidität) ist > .55  (nach Experten sehr hoch).


Auf welchem wissenschaftlichen Persönlichkeitsmodell basiert es?

Auf dem neuesten Stand der Persönlichkeitsforschung BIG FIVE: ALPHA, BETA, GAMMA, DELTA, EPSILON, VERBAL (EPSILON-Zusatzfaktor)

   

Welche 10 Kerntalente zeigt es Ihnen?

Kontaktfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Komplexitätsbewältigung, Analytisches Denken, Kreativität, Redegewandtheit, Verhandlungskompetenz, Konfliktkompetenz, Vermittlungsfähigkeit, Beratungskompetenz

          

Welche 36 Persönlichkeitsfaktoren erkennen Sie mit dem Bambeck-Master-Profil?

 
ALPHA       
 
 
Durchsetzungsfähigkeit, Initiativkraft, Entscheidungsschnelligkeit, Kontaktfähigkeit, Flexibilität, Organisationsfähigkeit

 
 
BETA                
 
              Warmherzigkeit, Einfühlungsvermögen, Fürsorglichkeit, Teamfähigkeit, Zuhörfähigkeit,
Friedfertigkeit

 
 
GAMMA      
 
    Gewissenhaftigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt/Gründlichkeit, Arbeitsfleiß, Leistungsmotivation
 
 
DELTA        
 
  Emotionale Stabilität, Stressresistenz, Positive Grundstimmung, Stressbewältigung, Ärgerbewältigung, Belastbarkeit
 
 
EPSILON        
 
  Komplexitätsbewältigung, Analytisches Denken, Systematisches Vorgehen, Soziale Intelligenz, Erfahrungsoffenheit, Kreativität  
 
 
VERBAL     
 
  Redegewandtheit, Verhandlungskompetenz, Überzeugungskraft, Konfliktkompetenz, Vermittlungsfähigkeit, Beratungskompetenz  

     

Welche 3 Selbstbilder zeigt es Ihnen?

  • Unkorrigiertes Selbstbild (dünne schwarze Linie). Es zeigt Ihnen, wie stark die Persönlichkeitseigenschaften nach der subjektiven Meinung und dem Glauben ausgeprägt sind.
  • Realbild  (Korrigiertes Selbstbild – dicke schwarze Linie). Es zeigt Ihnen, wie stark die Persönlichkeitseigenschaften weitgehend korrigiert um die unbewussten Tendenzen, sich zu positiv oder zu negativ zu sehen, tatsächlich ausgeprägt sind.
  • Entwicklungspotenzial (grüne Linie) Es zeigt Ihnen das Entwicklungspotenzial der korrigierten Persönlichkeitseigenschaften.

 

Welche 5 Führungskompetenzen erkennen Sie?

Einfühlungsvermögen, Erfahrungsoffenheit, Soziale Intelligenz, Initiativkraft, Beratungskompetenz

 

Welche 13 Zusatzfaktoren zeigt es Ihnen?

UV-Wert; Ø unbewusste Verfälschung, Selbstbild-Realbild-Ähnlichkeit (Authentizität), Selbstbild-Wunschbild-Ähnlichkeit, Realbild-Wunschbild-Ähnlichkeit (Berufszielfokussierung), Lernbereitschaft, Selbstbewusstsein, Verhaltenskonsistenz, BCI: Selbstwahrnehmungskompetenz, Emotionale Selbstkompetenz, Empathische Sozialkompetenz, Rationale Kompetenz,  Selbstmotivierungskompetenz, Lernkompetenz

 

Welche 4 Erfolgs- und Zufriedenheitspotenziale erkennen Sie?

  • Hohes Erfolgspotenzial  (max. 10 Faktoren) 
  • Hohes Erfolgs- und Zufriedenheitspotenzial (max. 10 Faktoren) 
  • Niedriges Erfolgspotenzial (max. 10 Faktoren) 
  • Niedriges Erfolgs- und Zufriedenheitspotenzial (max. 10 Faktoren) 

 

Welche 12 Qualitätsindikatoren geben Ihnen eine einmalige Ergebnissicherheit?

Sicherheits-Index vor bewusster Verfälschung (SI), Vergleichs-Indikator, Konsistenz-Indikatoren Teil A und Teil B, Streuungs-Indikatoren Teil A und Teil B, Faktordifferenz-Indikator, Qualitäts-Indikator, Unbewusster Verfälschungswert (UV), Selbstbild-Realbild-Ähnlichkeit, Selbstbild-Wunschbild-Ähnlichkeit und Realbild- Wunschbild-Ähnlichkeit


                                                                                   Welche Gütekriterien erfüllt es?

    Das Bambeck-Master-Profil übertrifft die klassischen Gütekriterien

 
Auswertungs-Objektivität 1.00     
Durchführungs-Objektivität   >.95
Interpretations-Objektivität >.85
Reliabilität (Zuverlässigkeit)    .84        
Innere Konsistenz (Cronbachs Alpha)       .98
Retest-/Stabilitäts-Koeffizient   .88
Inhalts-Validität   85-100%                                             
Innere Validität    .73/.79  
Wichtigste Validität: Kriteriums-Validität (prognostische Validität)   >.55
Unter Experten gilt die Kriteriums-Validität als sehr hoch. Es ist die aussagekräftigste Validität; Korrelation zum Schul-, AC- und Berufserfolg

 

Wie lange dauerte die Entwicklung?

29 Jahre; Dr. Jörn J. Bambeck begann mit der Entwicklung 1982. Das Bambeck-Master-Profil BCI von 2011 ist die zweite wesentlich erweiterte und stark verbesserte Version von der ersten BCI-Version von 1997 mit dem Namen Alpha-Plus-Profil. 

 

Was sagt die Wissenschaft?

„Wissenschaftliche Prinzipien der Testkonstruktion“; „experimentell fundiert“
„Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Korrektur von unbewussten Verfälschungen“
„Belege für die Wirksamkeit des Korrekturverfahrens stringent und überzeugend“

Prof. Dr. Dr. Dr. Johannes C. Brengelmann, Professor für Psychologie, international renommierter
Persönlichkeitsforscher, ehemaliger Direktor am Max-Planck-Institut, München


Beyond conventional diagnostics

zurück zur Übersicht 1.0 BMP
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*